Ausgefallene Hundenamen sind auf dem Vormarsch – vorbei sind die Zeiten, in denen Hunde nur Fiffi und Bello genannt werden. Angesagt sind außergewöhnliche, seltene Hundenamen.
Die Integration des Hundes in der Familie zeigt sich an ungewöhnlichen Hundenamen
Die zunehmende Integration des Hundes in die Familie wird auch durch ausgefallene Hundenamen verdeutlicht, die ursprünglich eher für Kinder gedacht waren. Dazu zählen unter anderem:
- Paul
- Emma
- Max
- Mia
- Sam
- Lucy
- Anton
- Angie
- Henry
- Lilly
- Benny
- Ronja
Immer mehr Hunde sind beim Rufnamen von Kindernamen nicht mehr zu unterscheiden. Auch Buddy, der es immer wieder in die Top Ten der beliebtesten Hundenamen schafft, zeigt wie freundschaftlich wir mittlerweile zu unseren Hunden stehen.
Seltene Hundenamen
Nicht jeder hat Lust auf einen Hundenamen, der auf jeder zweiten Hundewiese zu hören ist. Daher haben wir für euch eine Auswahl an seltenen Hundenamen zusammengestellt:
Seltene Hundenamen für Rüden:
- Anrai (gälisch „Hausherr“)
- Asmus (niederländisch „Freund“)
- Bandi (ungarisch „Kämpfer“)
- Caio (lateinisch „freudvoll“)
- Kiko (Kurzform von Frederico)
- Kito (suaheli „Hoffnung“)
- Lupus (lateinisch Wolf)
- Maro (kroatisch „der Bärtige“)
- Miro (slawisch „Frieden“)
- Mukki (indianisch „großer Mut“)
- Nero (latienisch „stark“)
- Nuru (suaheli „Licht“)
- Orin (irisch „kleiner Fluss“)
- Piran (keltisch „schwarz“)
- Riven (literarisch „wild“)
- Rumo (literarisch)
- Sajan (indisch „Freund“)
- Sami (ungarisch „von Gott gehört)
- Siro (italienisch „der Friedliche“)
- Solon (griechisch „Weisheit“)
- Tarkan (türkisch „Held“)
- Tajo (Fluss in Spanien)
- Thanos (griechisch „unsterblich“)
- Titos (griechisch „Feuer“)
- Torin (gälisch „Chef“)
- Varo (spanisch „Beschützer“)
- Vigo (germanisch „Krieger“)
- Zarek (slawisch „Gott möge beschützen“)
Seltene Hundenamen weiblich:
- Alva (altnordisch „die Weiße“)
- Amika (indisch „rein“)
- Aponi (indianisch „Schmetterling“)
- Arima (baskisch „Seele“)
- Aruna (sanskrit „Morgendämmerung“)
- Avina (altdeutsch „die Freundliche“)
- Bala (indisch „jung“)
- Cyra (persisch „Sonne“)
- Fenja (nordisch „die Starke“)
- Gaia (griechisch „Erde“)
- Hoshi (japanisch „Stern“)
- Indira (sanskrit „Schönheit“)
- Kailani (hawaiianisch „Himmelsmeer“)
- Kyla (hebräisch „Krone“)
- Lifa (nordisch „Leben“)
- Liora (hebräisch „Licht“)
- Lule (albanisch „Blume“)
- Luma (portugiesisch „Licht“)
- Mala (indisch“Halskette“)
- Mira (hebräisch „eigensinnig“)
- Ora (hebräisch „Licht“)
- Orla (gälisch „die Glänzende“)
- Rani (indische „Königin“)
- Ranya (arabisch „die Verzaubernde“)
- Raya (hebräisch „Freundin“)
- Safira (esperanto „Saphir“)
- Sora (japanisch „Himmel“)
- Tara (indisch „Stern“)
- Thalina (altgriechisch „Blüte)
- Tindra (schwedisch „“funkeln“)
- Ylva (nordisch „Wölfin“)
- Zuna (afrikanisch „zum Leben gehörend“)
Ausgefallene Hundenamen
Neben Kindernamen und seltenen Namen lässt sich auch ein vermehrter Trend zu internationalen Namen erkennen. Luna, Amy und Kira liegen bei Hündinnen weit vorne. Bei Rüden ist dagegen eine Tendenz zu heroischen Namen wieder absehbar. Rocky und Herkules sind die jungen Wilden, die den Hundeplatz gerne mal aufmischen.
Namen nach Rasse
- Bei Hütehunden wie Boder Collies und Australian Shepherds liegst du richtig, wenn sie Fly, Happy oder Lucky rufst – scheinbar tendieren glückliche Hunde zum Fliegen und wenn man diesen energiegeladenen Hunden beim Flyball, Agility oder Dogdance zusieht weiß man auch, warum.
- Ridgebacks liegen derzeit stark in Mode, entsprechend ihrer afrikanischen Herkunft haben sie oft ausgefallene Hundenamen die an ihre Herkunft erinnern, so wie Kimba, der König der Löwen.
- Besondere ausgefallene Hundenamen – wie King, Tyson oder Rocky – haben oftmals kleine Rüden wie Chihuahuas, Pinscher oder Möpse, die ihren Namen zufolge an Größenwahn leiden.
- Immer mehr ehemalige Streuner finden den Weg in liebevolle Familien, die vor allem ihren Charme und ihre Gewitzheit zu schätzen wissen. Außergewöhnliche Hundenamen wie Freddy, Oskar oder Bobby verdeutlichen ihren Schlitzohrcharakter.
Humorvolle, ausgefallene Hundenamen:
- Burrito
- Einstein
- Kellogs
- Mozart
- Popcorn
- Goethe
- Romeo
- Bacardi
- Pluto
- Wodka
- Zeus
- Gonzales
- Wasabi
- Nugget
- Iwan
- Keks
- Aphrodite
- Curry

makunin / Pixabay / creative commons public domain
Fazit
Deinem Hund ist es letztendlich ziemlich egal wie du ihn rufst, solange du es freundlich und mit Spaß machst. Empfehlenswert sind zwar zweisilbige Namen, da diese sich besonders einfach rufen lassen, doch letztendlich kommt es nur darauf an, was in deinem Hund drin steckt und nicht was (auf dem Namensschild) drauf steht. Bedenke aber: Du musst den Namen deines Hundes manchmal auch laut über eine Hundewiese rufen – daher darf er ruhig etwas ausgefallen und selten sein, aber es sollte weder für dich noch den Hund peinlich werden…
Beitragsbild & Quelle: Wibke Becker