Andere Hundebesitzer kaufen ihrem vierbeinigen Kumpel Leckerli, ich backe selbst welche. Ich freu mich, euch meine Osterkekse und die Idee dazu vorzustellen. Lasst uns alle gemeinsam backen.
Gebratene Kalbsleber-Ostereier mit Osterhasidruck
Die Zutaten könnt ihr gerne variieren. Kalbsleber lässt sich aus Kostengründen gut mit Schweineleber ersetzen. Ich wollte für Ostern etwas Spezielles kredenzen, deswegen die zugegebenermaßen etwas dekadente Wahl. ;-)

Bild & Quelle: Daniela Antoni
Das Rezept habe ich in leicht abgewandelter Form aus dem Buch von Jürgen Wenz „Doggy Bag“. 2003 kam der Trend nämlich auf mit dem Backen für Hunde (krass wie lange das schon wieder her ist) und er stellte das Buch bei Stern TV vor. Heute ist es fast schon normal, wenn wir für unsere Hundekumpels den Kochlöffel schwingen…insofern:
Weiter geht´s mit unseren Backvorbereitungen.
Die 200g Leber sollte (egal ob Schwein oder Kalb) sehr gut durchgebraten werden bevor ihr sie mit 150ml Wasser ablöscht. Nehmt euch ein hohes Gefäß und püriert die beiden Komponenten. Das Ei und die Petersilie fügt ihr hinzu, sobald alles abgekühlt ist. Danach erneut pürieren.
Nun schüttet ihr die flüssige Masse in eine Rührschüssel und gebt 300 Gramm Mehl eurer Wahl (ich habe Dinkelmehl benutzt) und 2 EL Öl und eine Prise Salz hinzu.
Mit den Knethaken des Handrührgerätes kommt ein geschmeidiger Teig zustande, den ihr nun mit dem Nudelholz ausrollt. Wir brauchen jetzt eine (Eier)Ausstechform (ihr könnt auch alles andere aus der Weihnachtsbäckerei verwenden, das gut zum Hasi passt) und einen Osterhasen als Stempeldruck (meinen habe ich von DEPOT).

Bild & Quelle: Daniela Antoni
Zufälligerweise ploppen ca. die Hälfte der gestanzten Ostereier auf dem Blech auf, so dass sie tatsächlich eine dreidimensionale Eierform annehmen. Genial!!
Nachdem ihr die Osterkekse bei 200°C für ca. 15-20 Minuten gebacken habt, lasst ihr sie gut abkühlen und bohrt ein kleines Loch zum Aufhängen in das „Osterei“.
Einer meiner kleinen Setterschlawiener schielt schon verdächtig auf den Osterstrauß…

Bild & Quelle: Daniela Antoni
Um eurem Hund ein, im Sinne des Osterfestes, adäquates Suchspiel liefern zu können, müsst ihr einen Grashalm durch das Loch zum Aufhängen fädeln und die Kekse im Garten oder anderweitig verstecken. Gras fördert erwiesenermaßen die Verdauung und kann mit dem Keks zusammen aufgegessen werden.

Bild & Quelle: Daniela Antoni
Viel Spaß beim Eiersuchen! Euch und eurem Vierbeiner!
Ich hoffe, euch gefällt das Rezept.
Wir wünschen Euch in jedem Fall ein frohes und hoffentlich sonniges Osterfest.
Eure Danni & die Setterjungs
Beitragsbild & Quelle: Daniela Antoni