…einzigartige Aktion kam großartig an

Studio „Nostalgic Ink Ruhrpott“ und „Lucky Lola“ (Modefachgeschäft) luden ein und alle kamen.

In den letzte Wochen wurde viel Werbung für den „Walk In Day“ gemacht, selbst im Radio wurden Hinweise auf diese Aktion veröffentlicht, die ausschließlich dem Tierschutz, zu Gute kommen sollte. In gleich zwei Locations kam es zu einer Veranstaltung der Sonderklasse und Vielseitigkeit.

Im Foyer des Katielli –Theaters, dem ehemaligen Lichtburg Kinos, das seinen Charme nicht verloren hat und in den angrenzenden Räumen des Nostalgic Ink Ruhrpott Studios, animierten Nadine Hausmann (Lucky Lola) und Tobias Pflugradt die Gäste mit einem bunten Programm, zur Teilnahme an ihrem Spendenprogramm.

So trafen sich am Samstag zahlreiche Interessierte um sich zu einem Festpreis Tattoos oder Piercings fertigen zu lassen, sich über die „IG gegen Rasselisten“ zu informieren, mit anderen Besitzern von Vierbeinern zu diskutieren, an der Lesung des Autorenteams von „Issn´Rüde“ und „Mein Hund heißt NEIN!“ teilzunehmen, oder einfach nur bei einer Tasse Kaffee und leckerem Kuchen ein paar ruhige Minuten zu genießen.Mit dabei auch ein Infostand der „IG gegen Rasselisten e.V.„, dort waren alle Informationen rund um das Thema erhältlich. Mit dabei auch eine ganze Reihe sogenannter „Kampfhunde“ die sich aber dort eher als Kampfschmuser darstellten.

Unterstützt wurde die Aktion aber auch durch den Profi-Fotografen Jean Chiout, der Locations und Gäste gekonnt in Szene setzte.

„Let´s rock it“ war die Devise und sie „rockten“ den Laden was das Zeug hielt.

Bereits um 10 Uhr morgens starteten die Tätowierer, die Tobias Aufruf zur Unterstützung gefolgt waren, mit den ersten „Stichen“. Zum Festpreis, die Gesamteinnahme ging an „Bullterrier in Not“ wurden mitgebrachte Vorlagen verarbeitet oder man schöpfte aus dem Fundus der angereisten Fachleute. Keiner der Protagonisten wurde entlohnt, die Einnahme geht zu 100% an die unterstützte Aktion. Als gegen 18.00 Uhr die letzten  Kunden das Ladenlokal verließen, sanken die Akteure erschöpft in die Sitzgelegenheiten  des im 50er Stil eingerichteten Ladenlokals. Es war vollbracht, alle Interessenten hatten ihr Wunschtattoo.

Selbstverständlich kamen auch die Hunde zu ihrem Recht. Die mitgebrachten Fellnasen wurden geknuddelt, gestreichelt und über mangelnden Liebesbeweis konnte sich keiner der Vierbeiner beklagen.

Eine rund herum gelungene Veranstaltung, die bereits im nächsten Jahr wiederholt werden soll. Mit dabei dann auch wieder die beiden Anthologien „Best of Issn´Rüde“ und „Mein Hund heißt NEIN!

Einen kleinen Eindruck über die Inhalte vermittelt auch das kleine Video eines lokalen Fernsehsenders (BM-TV Fernsehen)

Beitrag und Bilder:Burkhard Thom