Auch wenn wir bei Issn‘ Rüde Hunde über alles lieben, so mögen wir ja doch insgeheim alle Tiere – also Zeit, über den Tellerrand zu schauen und sich den schönsten & besten deutschsprachigen Tierblogs zu nähern.

Auf vielfachen Wunsch und mit Vorschlägen von vielen Seiten haben wir nun eine Aufstellung gemacht, auf welche deutschsprachigen Tier Blogs es sich lohnt, vorbeizuschauen.

Kriterien für einen guten Tierblog?

Jedes Ranking ist nur so gut, wie die dahinterliegende Auswahl. Die K.O.-Kriterien, um die Auswahl um die Tier Blog Rangliste 2014 einzuschränken:

  • Etabliert: Der Blog sollte nicht erst gestern erstellt worden sein
  • Aktuell: Der Blog sollte regelmäßig mit neuen Artikel erscheinen
  • Verständlich: Der Blog sollte auf Deutsch und leserlich sein.
  • Informativ: Ist es wissens- und lesenswert, was ich hier finde?

Wie gut ein Tierblog dann am Ende wirklich abschneidet hängt dann auch von diesen Kriterien ab:

  • Stil: ist der Tierblog unterhaltsam und hat idealerweise einen Suchtfaktor?
  • Layout: Wie ist die Optik? Nirgends ist die Aufmerksamkeitsspanne geringer als im Netz.

Natürlich kann ein solches Ranking nie objektiv sein, aber schaut selbst.

Übrigens: Hundeblogs wird es in dieser Übersicht nicht geben. Hier klicken für die besten Hundeblogs.

Was uns aufgefallen ist

Entsprechend der Verteilung der Tiere in Deutschland häufen sich auch die Blogs zu den verschiedenen Tierarten – oder eben nicht. Sehr populär -Überraschung, Überraschung!- sind Katzenblogs. Bei Pferden, Kaninchen, Meerschweinchen wird es schon deutlich weniger. Vögel, Fische, Spinnen und andere exotische Tiere sind kaum vertreten. Halt, das war so nicht korrekt: sind kaum *mehr* vertreten. Viele Blogs haben hier bereits ihren Betrieb eingestellt…Schade – es waren ein paar tolle dabei!

Das große Ranking: Die besten deutschen Tierblogs 2014

bester tierblog issn ruede 2014 Welche die besten Tierblogs sind? Hier gehts los (Anmerkung: durch Klick auf die Screenshots kommt Ihr auf die jeweiligen Seiten):

Platz 1: Wutzdoc – ein Hoch auf Meerschweinchen!

[roboshot url=“http://wutzdoc.blogspot.de/“ width=“500″ newpage=“TRUE“ link=“TRUE“ refresh=“FALSE“]
Dorothee Putze ist ein grandioser Blog geglückt: witzige Beschreibungen (z.B. über Smilla, die Hängematten liebt, besonders wenn jemand anderes drinliegt und dabei auch immun gegen Leckerli ist…), ein cooles Layout und v.a. wunderbare Bilder von ihrer Schweinebande.
Hier gehts zum Blog.

Platz 2: Katzen Total – ein Blog über…Katzen

[roboshot url=“http://www.katzen-total.de/“ width=“500″ newpage=“TRUE“ link=“TRUE“ refresh=“FALSE“]
Birgit Schiffer zeichnet die Abenteuer von Ruby, Loui und Eli. Katzen Total besticht durch ein elegantes Layout und wirklich großartige Bilder. Da macht das Lesen Spaß!
Hier gehts zum Blog.

Platz 3: Moehschweinchenfarm – quiek!

[roboshot url=“http://www.moehschweinchenfarm.de/meerschweinchen/“ width=“500″ newpage=“TRUE“ link=“TRUE“ refresh=“FALSE“]
Lars Möhlenbruch, auch Herausgeber von Quiek- dem Meerschweinchenmagazin, nennt sich selbst „der Farmer“. Sein Blog ist einfach cool gemacht und bietet Inhalte, wie wir sie alle lieben: international, sich selbst hinterfragend (Stichwort: Meerschweinchen-Extremisten!) und einiges multimedial aufbereitet. Wer Meerschweinchen liebt, sollte hier klicken, wer nicht, sollte der Seite trotzdem eine Chance geben. Vielleicht entwickelt sich ja die Liebe auf den zweiten Blick.

Platz 4: Meine Rasselbande – von Katzen, Kaninchen, Vögeln und Hamstern

[roboshot url=“http://meinerasselbande.wordpress.com/“ width=“500″ newpage=“TRUE“ link=“TRUE“ refresh=“FALSE“]
Hier berichtet Sylvia von ihrer Rasselbande, die sich wirklich sehen lassen kann: zurzeit beherbergt sie 8 Katzen, 3 Zwergkaninchen, 2 Blaustirnamazonen, 1 Goldhamster sowie 1 Zwerghamster. Bei all der Beschäftigung noch einen so grandiosen Blog (übrigens seit 2009!) zu betreiben – da ziehen wir den Hut! Detailreich erzählt sie von ihrem Versuch einer artgerechten Tierhaltung, aber auch von dem Freud und Leid, die Tiere in unser Menschenleben bringen. Wundervoll!
Hier gehts zum Blog.

Platz 5: Sarah, Maxi & Co – von Kaninchen und Meerschweinchen

[roboshot url=“http://www.sarahmaxiundco.de/blog/“ width=“500″ newpage=“TRUE“ link=“TRUE“ refresh=“FALSE“]
Sarah Dieder ist der Mastermind hinter sarahmaxiundco. Leider schafft sie es nicht mehr, ganz so häufig zu bloggen wie früher, aber das überkompensiert sie durch ein wirklich cooles Layout, viele grandiose Videos sowie einer gehörigen Portion Tipps & Tricks. Chapeau!
Hier gehts zum Blog.

Platz 6: Engel & Teufel – zwei Katzen unter Gottes Himmel

[roboshot url=“http://engelundteufel.wordpress.com/“ width=“500″ newpage=“TRUE“ link=“TRUE“ refresh=“FALSE“]
Ein schwarze, eine weisse Katze, so schlicht klingt zunächst einmal das Konzept von Hans-Georg Wetzel’s Katzenblog. Doch was sich dahinter verbirgt, ist ein Kleinod. Klasse Dialoge und viele, viele Bilder zeichnen diesen Blog aus dem hohen Norden aus. Unbedingt weitermachen!
Hier gehts zum Blog.

Platz 7: Kuriose Tierwelt – alle Tiere einmal querbeet

[roboshot url=“http://www.kuriosetierwelt.de/“ width=“500″ newpage=“TRUE“ link=“TRUE“ refresh=“FALSE“]
Die ehemalige Bankerin und heute Bloggerin und Photographin, Martina Berg, hat ein witziges & informatives Tierblog (oder wusstet Ihr, dass Schwäne keine Fisch-Jäger sind?) gestartet und das Ganze in ein elegantes & übersichtliches Layout gepackt. Klasse!
Hier gehts zum Blog.

Platz 8: Reingeritten – ein super Pferdeblog

[roboshot url=“http://reingeritten.de/“ width=“500″ newpage=“TRUE“ link=“TRUE“ refresh=“FALSE“]
Die pferdebegeisterte Antja Münster aus Berliner schafft eine Melange aus tollen Themen: Allgemeines zu Pferden, Tipps & Tricks bei Ernährung, Sattlung etc, aber eben auch tiefgehende Gedankengänge. Prädikat: wertvoll!

Platz 9: Timo on Keys – Frischer Fisch!

[roboshot url=“http://www.timo-on-keys.de/“ width=“500″ newpage=“TRUE“ link=“TRUE“ refresh=“FALSE“]
Timo Prünte, ein Online-Redakteur aus der Stadt, die es nicht gibt (Bielefeld) hat in seinem Blogrelaunch einen großartigen Fisch-/Aquariums-Blog kreiert. Das Schöne für alle, die bislang wenig mit Aquarien und Fischen zu tun hatten: Timo ist kein Übermensch und Super-Aquarianer, sondern pflegt einen schönen Schreibstil, der klasse mit Bildern, Tipps & Tricks sowie Videos versetzt ist – wirklich sehenswert.
Hier gehts zum Blog.

Platz 10: Pashieno – von Katzen, Pferden und Zoos

[roboshot url=“http://pashieno.de“ width=“500″ newpage=“TRUE“ link=“TRUE“ refresh=“FALSE“]
Die Fränkin Heike Pohl hat ein Faible für Katzen, ihr Pferd Xaver sowie Zoobesuche in der ganzen Republik. Dazu schießt sie beeindruckende Bilder, die einen ins Schwärmen geraten lassen. Der Blog Pashieno ist toll zu lesen und anzugucken, wenn Artos, Charly & Co mal wieder den Tisch abräumen oder vor Eifersucht platzen :-) Nur schade, dass der Text ein wenig zu kurz kommt. Fazit: richtig schön!
Hier gehts zum Blog.

Platz 11: Grossstadtkatze – Ein Blog für Samtpfoten

[roboshot url=“http://grossstadtkatze.de/“ width=“500″ newpage=“TRUE“ link=“TRUE“ refresh=“false“]
Pedi (Petra Kichmann) ist totaler Katzenfan und fotografiert ihre beiden Süßen rund um die Uhr. Damit ist die Essenz klar: Ein Blog über die Abenteuer von Katie, der Diva, und Lili, dem Staubsauger – häufig auch sarkastisch und ironisch, was wir besonders schön finden, in Zeiten der „dem Tier in den Mund gelegt“-Beiträgen. Schönes Layout, aber v.a. tolle Bilder!
Hier gehts zum Blog.

Platz 12: Nelly-Katze

[roboshot url=“http://nelly-katze.blogspot.de/“ width=“500″ newpage=“TRUE“ link=“TRUE“ refresh=“FALSE“]
2008 ist Stempelsammlerin Anja auf den Katzen-Trip gekommen und seitdem dreht sich alles um ihre Fellnasen Nelly, Mickey und Benni. Als Leser haben wir die Chance, hautnah am Groß- und Älterwerden der Vierbeiner teilzuhaben. Sehr schön gemacht!
Hier gehts zum Blog.

Platz 13: Schnurrblog – Katzen, Katzen, Katzen

[roboshot url=“http://schnurrblog.catfelix.de/“ width=“500″ newpage=“TRUE“ link=“TRUE“ refresh=“FALSE“]
Marlene Schiel, auch Dosinchen genannt, ist eine Katzenbloggerin der ersten Stunde (seit dem Jahr 2000 dabei)! Ihr Katzenliebe ist riesig und so können wir mit Felix, Shadow, Ernie und Monti die Samtpfotenwelt erkunden. Der Schnurrblog verfügt zwar über kein aufregendes Design, aber er ist mit wahnsinnig viel Liebe zum Detail gestaltet. Vorbeigucken!
Hier gehts zum Blog.

Platz 14: Störche in Dorsten – oder wer bringt sonst die Kinder vorbei?

[roboshot url=“http://stoercheindorsten.blogspot.de/“ width=“500″ newpage=“TRUE“ link=“TRUE“ refresh=“FALSE“]
Storchenliebhaberin Doris Triebe hat einen absoluten special interest-Blog geschaffen, in dem es -Überraschung, Überraschung- um Störche in Dorsten geht. Layout ist simpel gehalten, aber beeindruckt hat uns die Leidenschaft und Ausdauer, die Doris an den Tag legt. Sowas wünschen wir uns öfters!
Hier gehts zum Blog.

Platt 15: Schneckenbuntbarsche – einmal Fisch bitte…

[roboshot url=“http://schneckenbuntbarsche.blogspot.de/“ width=“500″ newpage=“TRUE“ link=“TRUE“ refresh=“FALSE“]
Aquaristikexperte Waldemar Fischer berichtet von dem Treiben in seinem Aquarium. Die Update-Frequenz könnte höher sein, ansonsten richtig nett!

Beitragsbild & Quelle: gwendoline63 / Pixabay / creative commons public domain
Die Screenshots der jeweiligen Blogs wurden am 1.6.2014 mithilfe von WP-Thumbnail erstellt.