Erfolgreiche Open Air-Lesung in der Medio.Lounge in Bergheim
Autor: Anja Fiedler aus Pulheim
Am 17. Juli 2020 lud die Medio.Lounge in Bergheim im Rahmen ihres „Kultursommers“ zur Open Air-Lesung mit Burkhard Thom, Sandra Fiedler, Hannah Jäger und Martina Bernhardt, natürlich unter Beachtung aller Corona-Regelungen, ein. In der chilligen Sommerlounge vom MEDIO.RHEIN.ERFT lauschten menschliche und tierische Zuhörer im Freien gebannt den Hundegeschichten für den guten Zweck aus den Büchern „Das hat er noch nie gemacht!“ und „Was für ein Hundeleben“(erschienen im Schwarzbuch Verlag). Herausgeber Burkhard Thom und seine Mitautorinnen begeisterten die Zuhörer mit lustigen, traurigen und tiefsinnigen Geschichten aus der Welt der Hunde. Mal aus Sicht der Menschen, mal aber auch aus der Perspektive der Vierbeiner wurde eine Vielzahl von wauzigen Begebenheiten vorgetragen. Mit vollem Stimm- und Körpereinsatz der Vortragenden wurden für die Zuhörer in entspannter Atmosphäre die Erzählungen sehr lebendig gestaltet. So lebendig, dass an mancher Stelle ein zustimmendes oder auch protestierendes „Wuff“ ertönte. Denn auch Hunde waren bei der Lesung zu Gast und willkommen, schließlich ging es ja um sie und ihre Geschichten mit „Wau-Effekt.“ Ob ein Hund als allein reisendes Kind (oder doch nicht?!) im Zug, ein hündischer Dialog in der Tierarztpraxis, ein einschneidendes Hundeerlebnis mit Sauerkraut oder der fleißige „Klaus-Dieter“ (wer das ist, müssen Sie schon selber lesen!), sie alle unterhielten das menschliche und tierische Publikum bestens.
Der Reinerlös der Bücher wird an Tierschutzorganisationen (u. a. Tiertafel RheinErft) gespendet, alle Autoren verzichteten auf eine Vergütung. Überzeugt von diesem Konzept für die gute Sache waren auch Kabarettistin Katie Freudenschuss, Moderator Stefan Pinnow und der Frontmann der Höhner, Henning Krautmacher. Denn sie alle steuerten eine Hundegeschichte zum Buch „Das hat er noch nie gemacht!“ bei. Die Lesung weckte bei den Zuhörern auf jeden Fall den Geschmack nach mehr Hundegeschichten. Denn am Ende wurden mit Begeisterung Bücher gekauft, die die Autoren auf Wunsch auch signierten und mit einer persönlichen Widmung versahen.
Veranstalter Uwe Schnorrenberg zeigte sich mit der Veranstaltung sehr zufrieden und würde sich über eine Wiederholung im nächsten Jahr freuen. Diverse andere Termine stehen beim „Kultursommer“ im Juli noch an. Nach dem „Veranstaltungs- Lockdown“ können den Bürgerinnen und Bürgern in Bergheim nun wieder kleinere, „Corona- konforme“ Veranstaltungen kulturelle Abwechslung bieten.
Um nun aber wieder auf den Hund zu kommen, ist anzumerken, dass sich Burkhard Thom und seine Mitautoren über Einladungen zu weiteren Lesungen für den guten Zweck freuen (weitere Infos s. hier).
Das brachte Burkhard Thom am Ende der Lesung gut auf den Punkt: „Wir lesen überall!“
In diesem Sinne verbleibe ich mit hundefreundlichen Grüßen
Anja Fiedler
P.S. Am 22. September findet (wenn Corona will!) eine Lesung in der Stadtbücherei Pulheim statt. Termin schon einmal vormerken!